patrick_gao@kptopshine.com | Telefon:  +86-13924951598
HeimNachricht Analyse von Zugangsstandards und Zertifizierungsanforderungen für den internationalen Markt der Sanitärindustrie

Analyse von Zugangsstandards und Zertifizierungsanforderungen für den internationalen Markt der Sanitärindustrie

2025-04-21

Im Rahmen der globalen Handelsintegration müssen Sanitärunternehmen komplexe Zugangsstandards und Zertifizierungsschwellen überwinden, um in den internationalen Markt zu expandieren. Vorschriften in verschiedenen Ländern und Regionen haben strenge Anforderungen an Produktleistung, Materialsicherheit, wassersparende Effizienz usw. Unternehmen müssen den Compliance-Pfad genau erfassen, um Marktzugangsversagen aufgrund fehlender Zertifizierung zu vermeiden.


1. Analyse des Zertifizierungssystems des Mainstream-Marktes

EU-Markt: CE-Zertifizierung und ERP-Richtlinie

  • Mechanische Sicherheitsprüfung: Hähne müssen 100.000 Schalter Haltbarkeitstests bestehen, Griff Drehmoment ≤4Nm;

  • Schwermetallniederschlagsgrenze: Bleigehalt ≤0.25%, Nickelfreigabe ≤0.5μg/cm²/Woche;

  • Energieeffizienzetikett: Duschdurchfluss muss ≤9L/min sein.


Nordamerikanischer Markt: NSF/ANSI und cUPC Zertifizierung

  • NSF/ANSI 61: Trinkwasserkontaktteile müssen 19 Schwermetallausfällungstests, Bleigehalt ≤0.25%bestehen;

  • cUPC-Zertifizierung: Toiletten müssen ASME A112.19.2 Rissfestigkeitstest erfüllen;

  • WaterSense Zertifizierung: Die Durchflussrate von wassersparenden Produkten muss 20% niedriger sein als die nationale Norm.

  • Daten: Produkte, die die WaterSense-Zertifizierung bestehen, können in den USA eine 15% Prämie erhalten.


Australischer Markt: Wasserzeichen und WELS Zertifizierung

  • Wasserzeichen-Niveau 1: Wasserhähne und Rohre im Zusammenhang mit der Trinkwassersicherheit müssen den AS 5200-Serientest bestehen, einschließlich eines 2000kPa-Wasserdruckplatztests;

  • WELS-Sterne-Bewertung: Duschstrom ≤7.5L/min kann 5-Sterne erhalten, und Produkte mit einem 30% Anstieg der wassersparenden Leistungsfähigkeit können staatliche Subventionen erhalten.


Mittlerer Osten und Südostasien: GCC und SPRING Zertifizierung

Golfländer verlangen, dass Wasserhähne die GSO 1913/2021 Norm erfüllen, einschließlich Salzsprühtests; Die Singapore SPRING Zertifizierung betont, dass Produkte dem wassersparenden Standard SS 692 entsprechen müssen und das Spülvolumen der Toilette ≤4L/time sein muss.

1744079907792251

2. Kernprüfelemente und Materialbeschränkungen

Materialsicherheitskontrolle

  • Schwermetallniederschläge: Die EU, Nordamerika und Australien setzen alle Grenzen für Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber. Zum Beispiel schreibt das US AB 1953 Act vor, dass der Bleigehalt von Armaturen ≤0,25%betragenmuss;

  • VOC-Freisetzung: Die europäische Norm EN 16516 schreibt vor, dass die Formaldehydfreisetzung von Badezimmerschränken ≤0,05mg/m³ betragen muss;

  • Korrosionsbeständigkeit: Der Nahost-GSO-Standard erfordert Kupferlegierungshähne, einen 480-stündigen Salzsprühtest zu bestehen und die Beschichtungsdicke muss ≥10μm sein.


Wassereinsparung und Energieeffizienz

  • Durchflussgrenze: EU-Dusche ≤9L/min, Australien ≤7.5L/min, US ≤7.6L/min;

  • Intelligente wassersparende Technologie: Produkte mit adaptiver Strömungsverstellung und Lufteinspritzung lassen sich leichter zertifizieren.


Bausicherheit und Langlebigkeit

  • Mechanische Festigkeit: Die Toilette muss einen statischen Belastungstest 300kg bestehen;

  • Abdichtung: Das Winkelventil muss 2.5MPa Wasserdruck ohne Leckage standhalten.


3. Unternehmensstrategien und Compliance-Empfehlungen

Den Zielmarkt genau lokalisieren

  • Priorisierung der gegenseitigen Anerkennung von Zertifizierungsbereichen: Produkte, die die CE-Zertifizierung bestehen, können in EFTA-Länder gelangen;

  • Vermeiden Sie risikoreiche Märkte: Der Nahe Osten hat hohe Anforderungen an die Produktlokalisierungsrate, und kleine und mittlere Unternehmen können den Markteintritt verschieben.


Aufbau eines modularen Zertifizierungssystems

  • Vorzertifizierung von Kernkomponenten: Beantragen Sie die NSF/CE-Zertifizierung für gängige Komponenten wie Ventilkerne und keramische Ventilkörper im Voraus, um den Zertifizierungszyklus der gesamten Maschine zu verkürzen;

  • Differenziertes Design: Entwickeln Sie bleinarme Kupferlegierungen für den EU-Markt und verwenden Sie bleifreies Lot für den nordamerikanischen Markt.


Digitale Transformation verbessert Compliance-Effizienz

  • PLM-System integriert Zertifizierungsdatenbank: bettet Zertifizierungsparameter in der F&E-Phase ein, um die Einhaltung des Entwurfs automatisch zu überprüfen;

  • Blockchain-Rückverfolgbarkeit: erfasst Rohstoffchargen und Prüfberichte und generiert schnell eine Konformitätserklärung.


Nutzung externer Testagenturen

  • Entscheiden Sie sich für autorisierte Labore: Prüfberichte von Agenturen wie SGS und TÜV Rheinland sind weltweit hoch anerkannt;

  • Vorprüfungsdienste: Simulieren Sie Zertifizierungstests vor der Fertigstellung des Produkts, um wiederholte Korrekturen zu vermeiden.


4. Zukünftige Trends und Herausforderungen

Verbesserung der Barrieren für grüne Zertifizierungen

Die EU beabsichtigt, Badezimmerprodukte in den Anwendungsbereich der CO2-Tarife aufzunehmen und die Offenlegung von CO2-Emissionsdaten während des gesamten Lebenszyklus zu verlangen; California AB 1000 könnte Bleigehalt auf 0,1% weiter verschärfen


Intelligente Produktzertifizierung wird komplizierter

Vernetzte Badgeräte müssen eine zusätzliche Datensicherheitszertifizierung bestehen, und die Kosten für den Datenschutz steigen um 20%.


Regionale Normenkoordination

Die Förderung internationaler Normen wie ISO 30500 wird voraussichtlich die Kosten für wiederholte Zertifizierungen senken.


Heim

Produkte

Telefon

Um

Anfrage